
Hey Frankfurt! Wir putzen dich heraus.
Frankfurt Cleanup 2022
Frankfurt Cleanup - der stadtweite Bürger-Sammeltag - hat in diesem Jahr am 01. + 02. April stattgefunden. Die Idee: Alle Bürger*innen sind dazu aufgerufen ihr Wohn- und Lebensumfeld sauberer und damit attraktiver zu gestalten. Gemeinsam zeigen wir Verantwortung für eine positive Lebensqualität in unserer schönen Stadt.
Mehr als 2.700 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 38 Stadtteilen, knapp 9,2 Tonnen gesammelter wilder Müll. Das ist das grandiose Ergebnis des letzten Frankfurt Cleanup im April 2021, dem stadtweiten Bürger-Sammeltag.
An diesen tollen Erfolg möchten wir nun mit einem Frankfurt Cleanup Frühjahrsputz anknüpfen. Dieses Jahr setzen wir am 01. und 02. April ein Zeichen gegen Littering und befreien Frankfurts Straßen, Wege, Plätze und Parks von achtlos weggeworfenem Müll.
Denn die aktuelle Pandemie-Situation stellt uns nicht nur persönlich vor große Herausforderungen. Auch die Umwelt leidet unter Corona. 30% mehr (Verpackungs)Abfall auf Frankfurts Straßen und Grünflächen schaden nicht nur dem Stadtbild, sondern bedrohen auch den Lebensraum von Tieren und Pflanzen.
Also packen wir’s an und bewegen etwas! Für uns und unsere Umwelt!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung - zu einer der zentralen Aktionen oder mit einer eigenen Sammelgruppe in Ihrem Lieblingsstadtteil.
Die zentralen Aktionen finden in diesem Jahr an folgenden Orten und zu folgenden Zeiten statt:
- am Freitag, den 01. April von 10.00 bis 14.00 Uhr in der Innenstadt, Treffpunkt am Opernplatz
- am Samstag, den 02. April von 10.00 bis ca. 14.00 Uhr in Bockenheim, Treffpunkt am Kurfürstenplatz
Überall in Frankfurt – am besten an Stellen mit viel wildem Müll: Stadtwald, Flussufer, Parks, Büsche oder neben großen Straßen. Oder nehmen Sie an einer der beiden zentralen Aktionen teil, weitere Informationen dazu finden Sie im Punkt „Gibt es eine zentrale Aktion für alle?“. Wir stellen Ihnen Hilfsmaterial (Zangen, Handschuhe, Müllsäcke) zur Verfügung.
In untenstehender Karte sehen Sie die Müllablageplätze dargestellt. Bitte stellen Sie die Säcke mit dem gesammelten Abfall zugeknotet oder zugeschnürt dort gut sichtbar bis Samstag, 02.04. 16.00 Uhr bereit. Bei Teilnahme an einer der beiden zentralen Aktionen wird die Entsorgung vor Ort möglich sein.
- Suchen Sie am besten Mitstreiter*innen (Freunde/Freundinnen, Nachbarn/Nachbarinnen, Vereins-/Kollegen/Kolleginnen) und bilden Sie eine Gruppe.
- Melden Sie sich hier online oder persönlich im FES-Servicecenter bis zum 20.03.2022 an.
- Holen Sie Ihr Hilfsmaterial am gewählten Ort und Tag ab.
- Räumen Sie am 01. bzw. 02.04. gemeinsam in Ihrem selbstgewählten Gebiet auf. Bitte beachten Sie dabei die Regeln zum Gesundheitsschutz. Viel Erfolg!
Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen. Darin finden Sie weitere Informationen zu Sicherheit, sammelbaren Abfällen und anderem.
In der Gruppe macht’s mehr Spaß! Suchen Sie sich Mitstreiter*innen wie z. B. Nachbarn/Nachbarinnen, Freunde/Freundinnen, Verwandte oder Vereinskollegen/Vereinskolleginnen und bilden Sie ein Aufräumteam.
Sie bekommen keine Gruppe zusammen? Dann gibt es für Sie mehrere Möglichkeiten:
- Wir veröffentlichen unten auf dieser Seite Gruppen, die noch Mitstreiter*innen suchen. Gerne können Sie die Anprechpartner*innen direkt kontaktieren.
- Sie melden sich als Einzelperson für ein selbstgewähltes Gebiet an.
- Sie nehmen an einer der beiden zentralen Aktionen mit Umweltdezernentin Rosemarie Heilig teil. Wann und wo diese stattfinden, sehen Sie im nächsten Punkt.
Einzelpersonen und Gruppen können auch an einer der beiden zentralen Aktionen teilnehmen. Der Auftakt ist am Freitag, den 01.04., in der Innenstadt mit Umweltdezernentin Rosemarie Heilig.
Ort: Innenstadt, Treffpunkt am Opernplatz
Zeit: 01.04.2022 von 10.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr
Weiter geht es am Samstag in Bockenheim:
Ort: Bockenheim, Treffpunkt am Kurfürstenplatz
Zeit: 02.04.2022 von 10.00 Uhr bis ca.14.00 Uhr
Bitte melden Sie sich auch an, wenn Sie an einer dieser Aktionen teilnehmen möchten, um vorher Ihr Hilfsmaterial zu erhalten.
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular am Ende der Seite aus. Sie erhalten dann eine Bestätigung mit Ihren Anmeldedaten und weiteren Informationen an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Die Anmeldung muss bis zum 20.03.2022 um 24.00 Uhr erfolgen.
Helfer*innen ohne Internetzugang können sich persönlich ab 01.03.2022 im FES-Servicecenter anmelden:
FES-Servicecenter
Liebfrauenberg 52–54
60313 Frankfurt am Main
(Töngesgasse/Schärfengäßchen)
Öffnungszeiten:
Mo.–Fr. 10.00–18.00 Uhr
Sa. 10.00–16.00 Uhr
Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an: frankfurt-cleanup@stadt-frankfurt.de
Wohin mit dem gesammelten Müll?
In nachfolgender Karte sehen Sie die Plätze, an denen Sie Ihren Müll abstellen können. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung Ihren gewünschten Müllablageplatz und stellen Sie die gesammelten Säcke dort bis 02.04., 16.00 Uhr gut sichtbar bereit. Der Müll wird anschließend von der FES zeitnah abgeholt und fachgerecht entsorgt.
Für angegebene Müllablageplätze in Parks und Grünanlagen (z. B. Punkt 57: Ostpark oder Punkt 82: Grüneburgpark) gilt: Sie können Ihre gesammelten Säcke dort an jedem Abfallbehälter abstellen. Die Abholung und Entsorgung erfolgt anschließend zeitnah durch das städtische Grünflächenamt.
Bei den beiden zentralen Aktionen findet die Entsorgung am Veranstaltungsort statt.